EIN DACH
FÜR DIE ZUKUNFT

mit Sicherheit vom Profi

BEDACHUNG

Ihr Dach in besten Händen

Das Dach ist die Krone eines jeden Gebäudes. Zusammen mit den Wänden trennt es den Innenraum vom Außenbereich und bietet Schutz vor Witterungseinflüssen. Seine Gestaltung prägt das gesamte Bauwerk und ist abhängig von klimatischen Bedingungen, verwendeten Baustoffen und Baustilen. Im Laufe der Architekturgeschichte haben sich zahlreiche Dachformen entwickelt. Grundsätzlich lässt sich ein Dach in zwei wesentliche Komponenten unterteilen: die Dachkonstruktion (das Tragwerk) und die Dachhaut (die Dachdeckung). Besonders Holz spielt bei Dachkonstruktionen traditionell eine wichtige Rolle.

Lassen Sie sich von den Experten der Zschumme GmbH & Co. KG unverbindlich beraten!

 

Das Flachdach

Flachdächer besitzen keine oder nur eine geringe Neigung und sind bei unterschiedlichsten Gebäudetypen zu finden. Die fachgerechte Abdichtung ist essenziell, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Konstruktion zu verhindern. Es gibt verschiedene Konstruktionsarten, darunter belüftete und nicht belüftete Flachdächer sowie Warm- und Kaltdächer. Eine besondere Form des Warmdaches ist das Umkehrdach.

Ein großer Vorteil eines Flachdaches ist seine vielseitige Nutzungsmöglichkeit. Begrünte Flachdächer bieten eine attraktive Alternative zum Garten – ideal angesichts steigender Grundstückspreise und begrenztem Wohnraum.

Vorteile von Flachdächern mit Abdichtung gegenüber geneigten Dächern:

  • Geringes Eigengewicht der Dachhaut
  • Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten (z. B. Dachterrassen, begrünte Flächen, Parkdecks)
  • Einfache Installation und Zugänglichkeit für technische Anlagen
  • Möglichkeit zur Belichtung innenliegender Räume
  • Gestalterische Freiheit im Grundriss, auch für nachträgliche Erweiterungen

Das Steildach

Immer mehr Menschen nutzen den Raum direkt unter dem Dach als Wohnbereich, was höhere Anforderungen an die Wärmedämmung stellt.

Ein Steildach zeichnet sich durch eine deutliche Neigung aus. Bereits ab 7° spricht man von einem Steildach, häufig liegt die Neigung jedoch bei 22° oder mehr. Die Dachkonstruktion besteht aus naturgewachsenem Holz und basiert meist auf einem Sparren- oder Pfettendach, wobei Mischformen ebenfalls vorkommen.

 

Modernisierung und Sanierung

Ein Dach sollte regelmäßig geprüft werden, insbesondere auf:

  • Feuchtigkeitsschäden
  • Zustand der Dacheindeckung

Vorteile einer Dachsanierung:

  • Werterhalt und Schutz der Bausubstanz
  • Verbesserung der ästhetischen Erscheinung
  • Spürbare Energieeinsparung

Eine nachträglich angebrachte Dachisolierung kann den Energieverbrauch eines Altbaus um bis zu 10 % pro Jahr senken. Eine effektive Isolierung erfüllt mehrere Funktionen: Sie schützt im Winter vor Kälte, im Sommer vor Hitze, reguliert die Luftfeuchtigkeit und erfüllt brandschutztechnische Anforderungen. Die Art der Isolierung hängt dabei vom Dachtyp ab. Ein sogenannter Blower-Door-Test kann prüfen, ob das Dach luftdicht ist.

Nach einer Bestandsaufnahme erhalten Sie ein individuelles Angebot. Planen Sie jetzt Ihre Dachmodernisierung mit uns!

 

Diese Website nutzt Google Maps - klicken Sie hier, um es permanent zu aktivieren. Ich stimme zu, dass mit der Nutzung Daten an Google übertragen werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Cookie dlh_googlemaps löschen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps anzeigen

Rückruf

Bitte füllen Sie unten angegebene Felder aus. Wir rufen Sie gerne zurück. Vielen Dank!

Folgende Angaben benötigen wir, um Sie schnellstmöglich bedienen zu können.

* Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und akzeptiert.
* Pflichtfelder   ** Eines der Felder muss ausgefüllt sein.

Absenden
 
Danke. Ihre Nachricht wurde an uns übermittelt.
Wir werden uns mit Ihnen wie gewünscht in Verbindung setzen.
OK
0160-97078051
E-Mail schreiben
info@zschumme-dach.de